Spendenkonto
IBAN: DE41 3702 0500 0003 2875 00
BIC: BFSWDE33BER
Newsletter
Jetzt unseren Newsletter abonnieren –
einfach per E-Mail und jederzeit wieder abbestellbar!
Wir arbeiten vor- wie nachmittags mit Schulen und Hortträgern zusammen. Von kreativen Schulprojektwochen bis hin zu Berufsorientierungsangeboten nutzen Schüler*innen diverser Klassenstufen die gelbe Villa in zahlreichen Angeboten. Dass sie sich bei uns im Haus freiwillig und unabhängig von Leistungsdruck entlang ihrer eigenen Interessen und Stärken einbringen, liegt uns besonders am Herzen.
Wir bieten im Rahmen der Ganztagsschule außerunterrichtliche Projektwochen an. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt: Kann mein Gehirn Angst haben, wenn es kreativ ist? Wie seziert man einen Vogel? Mach dein eigenes Theaterstück, Repariere, gestalte dein Universum! Was ist dir wichtig und was hat das mit deinen Nachbarn zu tun? Wie retten wir die rote Mauerbiene, wo gibt es die größte Feldlerchenpopulation Deutschlands (spoiler alert: Tempelhofer Feld). Von Kunst und Kultur über Naturwissenschaften bis Zeitzeug*innengesprächen und Werteprojekten können wir alles konzipieren was das Herz begehrt und auf 5 Stockwerken in tollen Fachräumen durchführen.
Wir bieten sowohl feststehende Konzepte, als auch Schulkooperationen an. Im Rahmen der Schulkooperationen richten wir uns voll und ganz nach den aktuellen Bedarfen des jeweiligen Jahrgangs oder Klasse. Ob soziale Woche, politische Wertebildung, NaWi oder einfach die Möglichkeit in schönen Werkstätten mit den Händen aktiv zu werden. Sprechen Sie bei Interesse einfach Katrin McIntosh an, Sie findet mit Ihnen die passenden Möglichkeiten.
Koordination
Schulprojektwochen
Gemeinsam mit Schulen und Hortträgern entwickeln wir bedarfsorientierte Angebote für Kinder und Jugendliche im offenen und gebundenen Ganztag. Dafür stellen wir unsere Werkstätten und fachliche Begleitung in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung. Es ist uns wichtig, Kinder und Jugendliche individuell und nachhaltig auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.
Folgende Schwerpunktthemen setzen wir mit kreativen und medienpädagogischen Methoden lebensweltorientiert und praxisnah um:
ein Projekt zur Förderung MINT-affiner Schülerinnen ab der 8. Klasse
Dieses Pilotprojekt wurde von der gelben Villa in Kooperation mit der Stromnetz Berlin GmbH mit dem Ziel entwickelt, Mädchen der 8./9./10. Jahrgangsstufe zu ermutigen, eigene Talente und Kompetenzen im MINT-Bereich zu entdecken und zu vertiefen. In unterschiedlichen Werkstätten unseres Hauses können sie handlungsorientiert und ohne Leistungsdruck experimentieren, sich handwerklich und kreativ betätigen, ihr logisches Denkvermögen schulen und sich mit Themen befassen, die im regulären Schulunterricht nicht behandelt werden können. Wir unterstützen die Mädchen dabei, Selbstbewusstsein für die eigenen MINT-Stärken zu gewinnen, bieten Bewerbungstrainings und helfen bei der Erstellung von professionellen Bewerbungsmappen sowie durch individuelle Begleitung bei der Ausbildungsplatzsuche.