Spendenkonto
IBAN: DE37 1002 0500 0003 2875 00
BIC: BFSWDE33BER
Newsletter
Jetzt unseren Newsletter abonnieren –
einfach per E-Mail und jederzeit wieder abbestellbar!
Die gelbe Villa fördert als Kreativ- und Bildungszentrum Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren – unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen und sozialen Hintergrund. Das kostenfreie Programmangebot ist auf Prävention und Nachhaltigkeit hin ausgerichtet.
Wir arbeiten interkulturell und setzen auf starke praktische Einbindung der Teilnehmenden. Kleine Gruppen unter professioneller Anleitung und ein Lernen mit allen Sinnen ermöglichen individuelle Förderung. Auf diese Weise ergänzen und vertiefen wir Bildung in Schule und Elternhaus. Unser Ziel ist es, durch einen stärkenorientierten Ansatz Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz junger Menschen zu fördern und so zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Vielfalt beizutragen.
Wir wollen, dass jeder junge Mensch seine Stärken und Potenziale entwickeln kann, um somit die eigenen Handlungsräume und Perspektiven zu erweitern.
Unser kostenfreies kreatives Bildungsangebot ermöglicht Kindern und Jugendlichen, eigene Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Durch einen stärkenorientierten Ansatz fördern wir nachhaltig Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz der Heranwachsenden. Das ist unser Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Unser Haus versteht sich seit der Eröffnung als Ort der gelebten Vielfalt und ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Initiative unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin fördert Diversität in Institutionen und Unternehmen und hat zum Ziel, Vorurteile basierend auf Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität abzubauen.
Ausgehend von unserem Leitbild verfolgt die gelbe Villa eine individuelle Förderung, die jedem Kind/Jugendlichen eigene Fähigkeiten, Handlungsräume und Perspektiven aufzeigen und erweitern soll. Die angewendete Methodik und die darin vermittelten Inhalte sind dabei auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.
Während es bei Kindern der Grundschulstufe um eine kreative Förderung ihrer Ausdrucksfähigkeit und die Sensibilisierung für Themen wie gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensformen geht, liegt der Fokus bei älteren Heranwachsenden auf der Vorbereitung eines erfolgreichen Schulabschlusses sowie der beruflichen Ausbildung und dem Übergang ins Berufsleben.
Die qualifizierten Programmangebote sollen Orientierungs- hilfen bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sein und somit die Zukunftschancen dieser Zielgruppe nachhaltig unterstützen und verbessern.